Die Ultraschalluntersuchung (Sonographie) ist ein bildgebendes Verfahren, das schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung bereits ab dem ersten Lebenstag eingesetzt werden kann. Wir führen z.B. folgende Untersuchungen durch:
Säuglingshüfte
Im Rahmen der U3- Vorsorgeuntersuchung werden Säuglinge auf Hüftgelenksprobleme untersucht. Die häufigste Störung ist die Hüftgelenksdysplasie. Dabei ist die Gelenkpfanne im Beckenknochen nicht ausreichend entwickelt und bietet dem Gelenkkopf des Oberschenkelknochens nicht genügend Halt. Früh genug erkannt, kann die Hüftgelenksdysplasie relativ einfach behandelt werden und heilt in der Regel folgenlos aus.
Harnwege
Kommt es häufiger zu Harnwegsinfekten, kann per Ultraschall z.B. kontrolliert werden, ob möglicherweise eine Fehlbildung der ableitenden Harnwege die Ursache hierfür ist. Eine dementsprechende Therapie kann dann frühzeitig eingeleitet werden.
Schilddrüse
Besteht der Verdacht auf Veränderungen an der Struktur der Schilddrüse, kann eine Ultraschalluntersuchung diese sehr gut darstellen. Darüber hinaus kann die Größe des Organs vermessen werden. Bestätigt sich der Verdacht, können ggf. notwendige diagnostische und/oder therapeutische Schritte eingeleitet werden.
Sonographie des Bauchraumes
Bei Symptomen wie Bauchschmerzen, anhaltendem Erbrechen, Verstopfung, Durchfall oder schlechter Gewichtszunahme ist die Bauchsonographie eine wichtige Untersuchung, um Auffälligkeiten im Bauchraum nachzuweisen. Zusätzlich können Fehlbildungen der Bauchorgane ausgeschlossen werden.
Dopplersonographie
Bei der Dopplersonographie kann der Blutfluss in den Blutgefäßen bzw. den Organen dargestellt werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.