Pulsoximetrie

Bei der Pulsoximetrie wird mittels Infrarotlicht die Sauerstoffsättigung des Blutes gemessen. Dabei wird ein Clip, mit einer Lichtquelle auf der einen und einem Photodetektor auf der anderen Seite, im Regelfall an einem Finger, befestigt. Der Photodetektor misst, wieviel Licht auf der anderen Seite des Fingers ankommt. Aus diesen Messwerten berechnet das Gerät den Sauerstoffgehalt des Blutes.

Die Messung eignet sich z.B.  zur Verlaufskontrolle einer Asthmatherapie.

Die Sauerstoffsättigung sollte idealerweise zwischen 97% und 99% liegen. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.